Ernährung

Ernährung

Warum hat unser Nassfutter bis zu 94 % Fleischanteil – und was bedeutet das?

Unsere Nassfuttermenüs enthalten je nach Sorte zwischen 90% und 94% Fleisch und Innereien. Das liefert hochwertiges Eiweiß (Monoproteinquelle), essenzielle Aminosäuren und natürliche Mikronährstoffe aus Herz, Leber und Lunge – ohne minderwertige Nebenerzeugnisse.

Unser Nassfutter-Sortiment:

  • Happy HUHN Menü: 90 % Hühnerfleisch – leicht und bekömmlich für empfindliche Hunde.
  • Power RINDER Menü: 91 % Rind – proteinreich und ideal für aktive Hunde.
  • Edles PFERDE Menü: 94 % Pferdefleisch – Monoprotein und hypoallergen
  • Genuss LAMM Menü: 91 % Lamm – schonend für sensible Hunde.

Diese Rezepturen sind frei von Getreide, Gluten und Zuckerzusatz.

Da läuft selbst Mr. Wauzi das Wasser im Maul zusammen – so viel Fleisch ist einfach wau!

Braucht mein Welpe oder Senior ein anderes Nassfutter?

Nein. Dank der hohen Verdaulichkeit und natürlichen Zusammensetzung sind alle Sorten Nassfutter von Pfoten Feinstes für Hunde jeder Rasse, Größe und Altersklasse geeignet.

Für Welpen empfehlen wir, das Nassfutter mit unserem Trockenfutter „Lamm & Kartoffel baby“ zu kombinieren, um den erhöhten Nährstoffbedarf in der Wachstumsphase optimal zu decken.

Bei Seniorhunden hingegen eignet sich die Kombination mit unserem Trockenfutter „Huhn & Kartoffel light“, um eine ideale Balance zwischen Energie, Protein und Verträglichkeit sicherzustellen.

So erhält jeder Hund – ganz gleich in welcher Lebensphase – genau die Ernährung, die er braucht.

Warum ist getreidefreies Hundefutter die bessere Wahl?

Viele Billigprodukte enthalten Weizen, Mais oder Soja als Füllstoffe. Hunde können diese
Kohlenhydrate jedoch nur eingeschränkt verwerten – und sie stehen im Verdacht, Allergien oder
Verdauungsprobleme zu begünstigen. Pfoten Feinstes verwendet stattdessen natürliche Alternativen wie Erbsen und Obst – leicht verdaulich, glutenfrei und vollwertig. Das schützt die Verdauung und liefert gleichzeitig Energie aus natürlicher Stärke.

Wie viel Futter braucht mein Hund täglich?

Die Fütterungsmenge hängt vom Kaloriengehalt der jeweiligen Futtersorten ab.

Da der Kaloriengehalt je nach Marke und Sorte stark variiert, musst du die spezifischen
Fütterungsempfehlungen auf beiden Verpackungen als Grundlage nehmen.

Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Produkten und Fütterungsempfehlungen findest du auch auf unseren Produkteseiten. Wenn du Nass- und Trockenfutter kombinierst, hilft dir der Punkt

„Richtige Portionierung der Mischfütterung aus Nass- und Trockenfutter“ in unserem Ratgeber weiter.

Mr. Wauzi rät: „Augenmaß ist gut – regelmäßiges Wiegen ist besser!“

Wie unterscheiden sich Nass - und Trockenfutter?

Nassfutter:
Enthält in der Regel zwischen 75 % und 80 % Feuchtigkeit – ideal für Hunde, die wenig trinken.
Hoher Fleischanteil (nicht immer genug, bei uns aber bis zu 94%) und natürliche Vitamine.
Besonders gut geeignet für Senioren und Tiere mit Zahnproblemen.
Nachteile: Kürzere Haltbarkeit nach dem Öffnen, kein natürlicher Zahnreinigungseffekt
Trockenfutter:
  • Konzentrierte Energie und einfach zu lagern
  • Lange Haltbarkeit, auch nach dem Öffnen
  • Reduziert Zahnsteinbildung (durch mechanischen Abrieb)
  • Nachteile: Weniger Feuchtigkeit, Geschmacksakzeptanz variiert stärker

Warum Nass- und Trockenfutter kombinieren?

Die Mischfütterung gilt als ideal, da es die Vorteile beider Futterarten vereint und Nachteile ausgleicht.
  • Optimale Flüssigkeitsversorgung: Der hohe Wassergehalt des Nassfutters hilft,  den Flüssigkeitsbedarf zu decken, während das Trockenfutter für eine konzentrierte Nährstoffzufuhr sorgt.Zahnhygiene: Trockenfutter kann durch den mechanischen Abrieb zur Reduzierung von Zahnstein beitragen, während Nassfutter die Akzeptanz erhöht.
  • Abwechslung und Akzeptanz: Viele Hunde fressen Nassfutter besonders gerne, profitieren aber gleichzeitig von der längeren Haltbarkeit von Trockenfutter.
  • Gesundheitliche Vorteile: Die Kombination kann den Magen-Darm-Trakt stabilisieren und widerstandsfähiger machen. Außerdem sorgt eine ausgewogene Kombination dafür, dass eine breite Nährstoffversorgung sichergestellt ist.

Richtige Portionierung der Mischfütterung aus Nass- und

Trockenfutter:

Die Fütterungsmenge hängt vom Kaloriengehalt der jeweiligen Futtersorten ab, da Nass- und
Trockenfutter eine sehr unterschiedliche Energiedichte haben.
Da der Kaloriengehalt je nach Marke und Sorte stark variiert, musst du die spezifischen
Fütterungsempfehlungen auf beiden Verpackungen als Grundlage nehmen.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die richtige Menge für eine Mischfütterung
berechnest:
Unser Pfoten Feinstes Trockenfutter „Huhn & Kartoffel – Adult“: Für einen 10 kg schweren, normal
aktiven Hund werden 168 g pro Tag empfohlen.
Unser Pfoten Feinstes Nassfutter „Genuss Lamm Menü“: Für einen Hund der Gewichtsklasse 10-15
kg liegt die Empfehlung bei 500-700 g pro Tag. Für einen 10 kg Hund ist der untere Wert von 500 g pro
Tag ideal als Basis.
Beispiel 1: 50 % Nassfutter und 50 % Trockenfutter:
250 g Nassfutter (50 % der empfohlenen 500 g)
84 g Trockenfutter (50 % der empfohlenen 168 g)
Beispiel 2: 70 % Nassfutter und 30 % Trockenfutter:
350 g Nassfutter (70 % der empfohlenen 500 g)
50g Trockenfutter (30 % der empfohlenen 168 g)
Die Mengen können je nach individuellen Bedürfnissen und dem Aktivitätsgrad deines Hundes
angepasst werden. Kontrolliere regelmäßig das Gewicht deines Hundes, um sicherzustellen, dass er
nicht über- oder unterversorgt wird.
Mit der richtigen Portion bleibt Mr. Wauzi topfit – und das Schwänzchen wackelt doppelt so schnell!

Was sind unsere Pfoten Feinstes Vitaldrops?

Unsere Vitaldrops sind funktionale Ergänzungsfuttermittel – entwickelt, um die Gesundheit deines
Hundes gezielt zu unterstützen.
Sie sind natürlich, hypoallergen, getreidefrei und basieren auf Hermetia Illucens (Insektenprotein) –
einer leicht verdaulichen, nachhaltigen Proteinquelle.

Mr. Wauzi sagt: „Kleine Drops – große Wirkung!“

Wie werden unsere Vitaldrops richtig dosiert?

1 Drop pro 5 kg Körpergewicht täglich füttern.

Wie fördern unsere Verdauungs-Drops eine gesunde Darmflora?

Ziel: Unterstützung der Verdauung und Stärkung der Darmgesundheit.

Wirkstoffe und Nutzen:
  •  Inulin aus Agaven: präbiotischer Ballaststoff für nützliche Darmbakterien.
  •  Fenchel, Anis, Kamille, Melisse, Pfefferminze: beruhigen den Magen und lindern Blähungen. 
  •  Löwenzahnblätter & Bentonit: regen Leber und Verdauung an, binden Schadstoffe.
Optimal bei sensibler Verdauung oder nach Futterumstellung.

Wie sorgen unsere Gelassenheits-Drops für Ruhe und

Entspannung?

Ziel: Unterstützung des Nervensystems und Förderung innerer Ausgeglichenheit.

Wirkstoffe und Nutzen:
  •  Baldrian, Lavendel, Passionsblume: beruhigend und angstlösend.
  •  Johanniskraut & Ashwagandha: stärken Nerven- und Stressresistenz.
  •  Hopfenblüten: unterstützen einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus.

Optimal bei Stress, Angst oder Lärmempfindlichkeit (z.B. Silvester)

 

Wie helfen unsere Denta-Drops bei Zahnpflege und frischem

Atem?

Ziel: Zahnpflege, Vorbeugung von Zahnstein und Maulgeruch.

Wirkstoffe und Nutzen:
  •  Ascophyllum nodosum (Meeresalge): hemmt Zahnsteinbildung.
  •  Pfefferminzblätter & Petersilie: sorgen für frischen Atem.
  •  Futterkohle & Kokosnussmehl: binden Bakterien und Gerüche.
  •  Zink & Vitamin C: stärken Zahnfleisch und Immunsystem.
  •  Probiotische Kulturen: unterstützen die Mund- und Darmflora.
Optimal für alle Hunde, besonders geeignet bei Nassfutterfütterung oder Mundgeruch.

Wie unterstützen unsere Gelenke-Drops Beweglichkeit und

Knorpelaufbau?

Ziel: Förderung gesunder Gelenke, insbesondere bei älteren oder aktiven Hunden
Wirkstoffe und Nutzen:
  •  Grünlippmuschel, Glucosamin, Chondroitin: unterstützen Knorpelaufbau und
  • Gelenkschmiere.
  • MSM (Methylsulphonylmethan): natürlicher Entzündungshemmer.
  •  Kurkuma & Hagebutte: antioxidativ und regenerationsfördernd.
  •  Weidenrinde & Brennnessel: pflanzliche Unterstützung bei Gelenkschmerzen.

Ideal für Seniorhunde, sportliche Rassen oder Hunde mit Gelenkproblemen.


Ist es sinnvoll, unsere Vitaldrops auch vorbeugend einzusetzen?

Kurzgesagt: Ja! Viele Hundebesitzer greifen erst zu Ergänzungsprodukten, wenn bereits erste Beschwerden auftreten – etwa Gelenkprobleme, Verdauungsstörungen oder Stressverhalten. 
Doch genau wie bei uns Menschen ist Prävention der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit.

Die Pfoten Feinstes Vitaldrops sind so konzipiert, dass sie nicht nur im Akutfall, sondern auch vorbeugend gefüttert werden können.

Eine moderate tägliche Eingabe (max. 1 Drop pro 5kg Körpergewicht) unterstützt wichtige  Körperfunktionen und kann helfen, typische Alterserscheinungen, Verdauungsprobleme oder Strassphasen deutlich abzumildern.

Das Motto lautet: „Besser früh unterstützen, als später behandeln.“

Wie oft darf man Leckerlis füttern – und worauf sollte man

achten?

Leckerlis sollten zu täglichen Ernährung gezählt werden, da sie zusätzliche Energie liefern.

Eine Faustregel: 10% der täglichen Futtermenge darf aus Snacks bestehen.

Für aktive Hunde dürfen es etwas mehr sein, für Seniorhunde oder Diätprogramme etwas weniger. Da unsere Leckerlis natürlich, fettarm und proteinreich sind, können sie jedoch unbesorgt regelmäßig gegeben werden – besonders, wenn sie als Belohnung oder Trainingshilfe eingesetzt werden.

Warum sind unsere Snacks besser als industriell hergestellte?

Viele konventionelle Leckerlis enthalten Zucker, Getreide, Farbstoffe oder tierische Nebenprodukte minderer Qualität.
Das kann zu Übergewicht, Unverträglichkeiten oder Allergien führen. 

Unsere Pfoten Feinstes Snacks dagegen stehen für:
  • Transparente Deklaration: Jeder Inhaltsstoff ist klar benannt.
  • Natürliche Rohstoffe: Fleisch in Lebensmittelqualität, keine Abfälle
  • Schonende Verarbeitung: Nährstoffe bleiben enthalten
  • Nachhaltige Herkunft: Fleisch ausschließlich aus Österreich und Deutschland
Diese ehrliche Qualität schmeckt man – und sie tut unseren Wauzis gut!

Wie unterstützen Kauartikel die Zahngesundheit?

Natürliche Kauartikel sind eine effektive Form der Zahnpflege – ganz ohne Chemie.

Durch das intensive Kauen werden Zahnbeläge abgerieben und Zahnsteinbildung reduziert. Zusätzlich fördert der Speichelfluss die natürliche Reinigung des Mauls.

Knabbern hält die Zähne sauber – das weiß Mr. Wauzi mit jedem Bissen!

Welche Snacks eignen sich für Hunde mit Zahnproblemen?

Hunde mit empfindlichen Zähnen oder Zahnproblemen – wie etwa ältere Hunde – sollten keine zu harten Kauartikel erhalten.

Zu feste Snacks können für diese Hunde das Zahnfleisch reizen oder bereits lockere Zähne zusätzlich belasten.

Besser geeignet sind weiche Leckerlis oder leicht kaubare Snacks, die dennoch Beschäftigung bieten, aber schonend für Zähne und Kiefer sind.

In unserem Sortiment eignen sich besonders die KANINCHEN-Fleischwurst oder die RIND- Fleischwurst – beide sind weich, gut portionierbar und ideal für Hunde mit empfindlichem Gebiss
Mr. Wauzi findet: „Auch mit weniger Biss darf’s noch richtig lecker sein – Hauptsache, es tut gut und macht glücklich!“

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.